Datenschutzerklärung für Katzenfreunde Jena

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist Katzenfreunde Jena (Inhaber: Jonas Neubert) ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden möchten wir die Nutzer unseres Internetauftritts darüber informieren, in welchem Umfang Daten gespeichert werden und wie diese Daten genutzt werden.

Katzenfreunde Jena ist an die Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften, insb. die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), gebunden. Wir verpflichten uns zum ordnungsgemäßen und zweckgebundenen Umgang mit den Daten der Nutzer unseres Angebots. Im Folgenden möchten wir Sie über die erhobenen Daten, den Umfang der Verarbeitung und Ihre Rechte informieren.


Teil 1 – Informationen über die Datenverarbeitung nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:

Katzenfreunde Jena

Inhaber: Jonas Neubert

Weigelstraße 3

07743 Jena

Tel.: +49 17683341310

E-Mail: briefkasten.jonas@gmail.com / katzenfreunde.jena@gmail.com

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den jeweils angefragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen.

1. Zwecke zur Erfüllung eines Vertrags oder von vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Durchführung unserer Dienstleistungsverträge mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge (z.B. Katzenbetreuung), sowie zur Durchführung von Maßnahmen und Tätigkeiten im Rahmen vorvertraglicher Beziehungen (z. B. mit Interessenten an einer Betreuung). Insbesondere dient die Verarbeitung damit der Erbringung von Leistungen entsprechend Ihren Aufträgen und Wünschen. Dazu gehören im Wesentlichen die vertragsbezogene Kommunikation mit Ihnen, die Nachweisbarkeit von Transaktionen und Aufträgen, die Abrechnung und die Qualitätskontrolle durch entsprechende Dokumentation.

2. Zwecke im Rahmen eines berechtigten Interesses von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)

Über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus verarbeiten wir Ihre Daten gegebenenfalls, um berechtigte Interessen von uns oder Dritten zu wahren, insbesondere für Zwecke der Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen, der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und der Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten.

3. Zwecke im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für einen Newsletter, falls angeboten) kann auch aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgen. Diese können Sie jederzeit widerrufen.

4. Zwecke zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO)

Wir unterliegen rechtlichen Verpflichtungen, primär aus Handels- und Steuergesetzen. Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören hier die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie die Archivierung von Daten (z.B. von Rechnungen).

Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur wir (Jonas Neubert) Ihre Daten, um unsere vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zu erfüllen. Eine Weitergabe an externe Stellen erfolgt ausschließlich im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung (z.B. an Steuerberater zur Buchführung oder an IT-Dienstleister, die unsere Systeme warten). Wir werden Ihre Daten darüber hinaus nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, Sie haben uns eine Einwilligung erteilt.

Dauer der Speicherung Ihrer Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (z.B. aus der Abgabenordnung, AO), die Fristen von bis zu zehn Jahren vorschreiben.

Ihre Datenschutzrechte

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Ihre Anträge können Sie schriftlich an die oben angegebene Anschrift richten.

Umfang Ihrer Pflichten, uns Ihre Daten bereitzustellen

Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind (z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten) oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.


Teil 2 – Datenschutzerklärung für unsere Webseite (https://www.katzenfreunde.org/)

Wichtiger Hinweis: Die folgenden Abschnitte beschreiben verschiedene technische Funktionen einer Webseite. Bitte prüfen Sie, welche davon auf Ihrer Webseite tatsächlich im Einsatz sind, und löschen Sie die Abschnitte für Dienste, die du nicht nutzt (z.B. wenn du keinen Newsletter oder Google Analytics hast).

Erfassung allgemeiner Informationen (Server-Logfiles)

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst (z.B. Art des Webbrowsers, Betriebssystem). Diese Informationen sind technisch notwendig und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.

Cookies

Unsere Webseite verwendet möglicherweise so genannte „Cookies“. Das sind kleine Textdateien, die Ihnen die Navigation erleichtern. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.

Kontakt per E-Mail

Wenn Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Verwendung von Google Analytics

Diese Webseite benutzt möglicherweise Google Analytics. Dies ist ein Webanalysedienst der Google Inc., der Cookies verwendet, um die Nutzung der Webseite zu analysieren. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, z.B. durch Browser-Plugins oder Opt-Out-Cookies.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf unserer Webseite könnten Youtube-Videos eingebettet sein. Wenn Sie eine Seite mit einem YouTube-Video besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: 5. August 2025